Herzlichen Glückwunsch zum
25-sten
Pressebericht
25 Jahre DJK
(jpb) Ein Fest der Gemeinsamkeit feierten die Laibstädter
mit ihrem Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen der DJK Laibstadt. An den drei
Festtagen zeigten die Laibstädter, welches Leben, Aktivität und Gemeinsamkeit im
Sportverein steckt. Pater Josef Schmidpeter in seiner Festpredigt, Landrat
Herbert Eckstein in seiner Laudatio sowie Bürgermeister Ottmar Brunner
bestätigten dies mit deutlichen Worten. Vor allem Franz-Josef Struller, der den
Verein in 24 Jahren zu dem gemacht hat, was er heute ist, wurde mit viel Lob
bedacht und von Landrat Eckstein mit dem "Ehrenzeichen des bayerischen
Ministerpräsidenten" ausgezeichnet.
Vorsitzender Bernhard Fenzel eröffnete am Freitag Abend die Festlichkeiten und
diese begannen auch gleich recht stürmisch. Ein Sturm wollte das Festzelt "aus
den Angeln heben", doch die Laibstädter haben sich mutig dagegen gestellt und
stürmisch ging es dann nur noch auf dem Oldieabend mit DJ Mandi weiter.
Sportlich ging es am Samstag los. Eine großartige Aktion war das "Human-Table-Soccer"-
Turnier. 16 Mannschaft mit je 6 Spielern traten auf dem Plastikspielfeld
gegeneinander an. Viel Spaß hatten die Mannschaften und nach den kurzen 32
Spielen standen die Sieger, KLJB Laibstadt, "Hulzfuchsen Laffenau" und DJK 1.
und 2. Mannschaft, fest.
2. Vorsitzender Michael Forster, der auch das Turnier leitete, zeichnete die
Sieger aus und überreichte Sachpreise. Auch der Fußballnachwuchs hatte seinen
Auftritt. In Freundschaftsspielen der E-Jugend gegen den TSV Röttenbach, der
D-Mädchen gegen TV 48 Schwabach, der C-Jugend gegen das "Dreamteam" der DJK
sowie der B-Mädchen gegen SV Sulzkirchen gaben alle Beteiligten ihre Bestes und
die Zuschauer konnten sich vergewissern, dass auch in Laibstadt für den
Nachwuchs gesorgt ist.
Ehrenvoll dann der eigentliche Festabend. 1. Vorsitzender Bernhard Fenzel
übernahm die Begrüßung und gab einen kurzen Abriss auf die Vereinsgeschichte.
Mit 43 sportbegeisterten Laibstädtern wurde 1980 die DJK gegründet. 1.
Vorsitzender und Motor in all den Jahren Franz-Josef Struller. Bereits zum
10-jährigen Jubiläum konnte nach 3-jähriger Bauzeit und vielen freiwillig
geleisteten Arbeitsstunden der Sportplatz und das Sportheim eingeweiht werden.
"Ein Meilenstein in der Geschichte unseres Vereins", so Fenzel. "In den
vergangen 25 Jahren entwickelte sich die DJK immer mehr zu einem über die
Landkreisgrenzen hinaus bekannten und angesehenen Sportverein, der viele
Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung für Jung und Alt anbietet. Wir sind
bestrebt, das bisher Erreichte zu erhalten, zu festigen und weiter zu
entwickeln" , so der Vorsitzende.
Ehrengast Landrat Herbert Eckstein "sang eine Lobeshymne" auf die DJK. "Eine
Laudatio auf die DJK, aber", so Eckstein, "ist eine Laudatio auf den
langjährigen Vorsitzenden Franz-Josef Struller. Ihn zu ehren ist ihm eine
besondere Aufgabe, denn was er für den Verein und Laibstadt geleistet hat an
unzähligen Stunden verdient eine besondere Auszeichnung. "Das Ehrenzeichen des
Bayerischen Ministerpräsidenten" hat er für Struller beantragt und heute kann er
es ihm überreichen. (eigener Bericht folgt). Mit stehenden Ovationen bedankten
sich die Festgäste bei Franz-Josef Struller als Bürgermeister Ottmar Brunner dem
Geehrten die Auszeichnung "an die Brust heftete" und der Landrat ihm die Urkunde
überreichte.
Auch der Bürgermeister schloss sich den Glückwünschen an und würdigte die
Verdienste von Struller. "Er hat ein Zeichen für Laibstadt gesetzt und im
"Doppelpack" mit seiner Frau ist er aus Laibstadt nicht mehr wegzudenken".
Nachlesen kann man diese Verdienste auch in der Festschrift, die von Norbert
Herler redaktionell erarbeitet wurde und die Einblick in die vielfältigen
Angebote der DJK bietet.
Auch für den stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Eichinger war es ein sehr
willkommener Anlass, den Laibstädtern und insbesondere Struller für das letzte
Vierteljahrhundert zu danken. "So ein Fest gibt Kraft für weitere Taten", so
Eichinger.
Auf weiterhin hervorragende Zusammenarbeit hofft auch Georg Krämer, der
Vorsitzende des Bayern-Fan-Club Heideck, der sich bei der DJK für die
langjährige Zusammenarbeit bedankte. Nie gab es Probleme zwischen Laibstadt und
Heideck und so konnte man schon 10 Turnier auf der Sportanlage in Laibstadt in
völliger Harmonie austragen. Mit einem Orginaltrikot des FC-Bayern mit
Unterschriften und einen Fußball der Championsliga sagte Krämer Dank.
Die Theatergruppe Laibstadt engagierte sich ebenfalls für den Festabend mit
einem Einakter.
"Die Theaterprobe", so das Stück, bei dem es mucksmäuschenstill im Festzelt war.
Volksfeststimmung bei weiß-blauem Himmel dann am Sonntag. Mit drei
Böllerschüssen in der Früh um 6.00 Uhr eröffneten die Laibstädter ihren ganz
besonderen Feiertag. Den Kirchenzug schmückten die Vereine mit ihren Fahnen und
Pater Josef Schmidpeter war dankbar, "dass dieses Fest mit einem würdevollen
Gottesdienst begonnen wird" In seiner Predigt wünschte er sich, dass "Sport
nicht auf Kosten der Kirche und der Familie ausgetragen wird" und er wies
daraufhin, "dass Sport ein vorbeugendes Mittel gegen Gewalt, Leibfeindlichkeit
und gegen Fremdenhass ist". "Glaube, Sport, Gemeinschaft, das möge euer Programm
sein und bleiben", so der Pater in seinen Schlussworten. Feierlich umrahmt wurde
der Festgottesdienst von der Scholagruppe Laibstadt unter der Leitung von
Irmgard Meier.
Der Patenverein aus Weinsfeld, er sich auch mit einer Abordnung am Kirchenzug
beteiligte,
gratulierte ebenfalls und wies darauf hin, dass die Laibstädter vor der Gründung
in Weinsfeld das Fußballspielen gelernt haben. Stellvertretender Vorsitzender
Carsten Melsbach wünschte der DJK für die kommenden Saison, dass sie heuer
wieder aufsteigen, damit man in der Kreisklasse wieder gegeneinander Fußball
spielen kann.
Die Stadtjugendkapelle umrahmte den Frühschoppen und der Nachmittag gehörte den
einzelnen Abteilungen. Mit einer Sportgala präsentierten sich die vielen
Abteilungen der DJK.
Von den Kindergymnastikgruppen über Jazztanzen und die Seniorengymnastikgruppen
aller Altersklassen stellten ihre Übungsstunde vor. Die Kinder verzauberten die
zahlreichen Besucher mit einer Zirkusvorstellung und der Luftballonwettbewerb
wurde sehr gut angenommen ebenso das Familienquiz, bei dem es spezielle Fragen
zur DJK zu beantworten gab. "Den Punkt auf das i" setzten dann noch die
Fußballer der zweiten und ersten Mannschaft, denn mit ihren glanzvollen Siegen
im ersten Punktspiel der neuen Saison unterstrichen sie die tolle Verfassung der
DJK Laibstadt.
©1998 by
Werner Fürsich |