![]() |
Anfahrt durch den Oberpfälzer Wald mit Blick auf den Bayerischen Wald |
![]() |
Freitag abends wird noch eine kleine Wanderung in den Ort Haibühl gemacht. Rainer springt über den Dorfbach. |
![]() |
Gesellige Runde in der Pension "Schwarzhölzl" |
![]() |
Samstag morgens nach einem reichhaltigen Frühstück wollen wir den "Großen Osser besteigen. |
![]() |
Bei herrlichstem Wanderwetter geht es steil die Wanderwege nach oben. |
![]() |
Überraschenderweise taucht noch Schnee - zum Teil bis zu einem Meter - auf unserer Strecke auf. Es hat ja heuer ziemlich viel im Bayerischen Wald geschneit. |
![]() |
Die Kids bewerfen die müden Wanderer mit erfrischenden Schneebällen. |
![]() |
So manch einer kann eine Erfrischung ja gut vertragen. |
![]() |
Ta Tü Ta Ta, die Bergwacht ist da!!! |
![]() |
Geschafft, wir sind auf 1300 m aufgestiegen und
haben uns eine Stärkung auf der Osserhütte verdient. Die Osserhütte war zuerst Zollhütte, jetzt dient sie der Bergwacht als Stützpunkt. |
![]() |
Gruppenbild für die Zeitung. Auf der einen Seite liegt unser
Bayern, auf der anderen Seite der Böhmerwald /Tschechien. Der Osser ist auch eine Europäische Wasserscheide, auf der Nordseite fließt das Wasser in die Elbe, im Süden in die Donau. |
![]() |
Fröhlich wird der Abstieg angegangen. Das Mittelgebirge "Bayerischer Wald" ist eines der ältesten Mitteleuropas und unterliegt schon 60 Mio. Jahre der Verwitterung. Hauptbestandteile sind Granit und Glimmerschiefer. |
![]() |
Blick in den Lamer Winkel |
![]() |
Rast an den Osserwiesen. Diese Freiflächen sind durch jahrhundertelange Beweidung durch Rinder und Schafe entstanden. |
![]() |
Einkehr im Berggasthaus Maria Hilf. Und uns wurde geholfen - ob die Bedienung allerdings Maria hieß haben wir nicht gefragt. |
![]() |
Nein - die Wirtschaft ist nach der daneben
stehenden Kirche benannt.
|
![]() |
Ein paar zogen noch los zu einem "Gewaltmarsch". Tja, manche können eben nie genug kriegen ;-) |
![]() |
Bei der Rückkehr hat der Wirt für uns den Grill angeschürt. |
![]() |
Leckeres für müde Wanderer. |
![]() |
Samstag Abend - Kameradschaftsabend mit Musik Ein Vollblutmusiker spielt den Abend für uns auf. Toni kann alle nur erdenklichen Lieder aus dem Gedächtnis spielen |
![]() |
Lustig wird's wenn Tonis Frau Marina schmutzige Witze erzählt. |
![]() |
Und noch ein Toni - allerdings ein tanzender mit seiner Frau Anni. |
![]() |
Auch wir haben einen Musiker mit dabei. Josef spielt mal auf. |
![]() |
Mindestens genauso schön ist es im Mädchenzimmer. Die Kinder haben eine mords Gaudi. |
![]() |
Sonntag morgen. Josef hat längst schon ausgeschlafen und kann es kaum mehr erwarten bis die nächste Wandertour losgeht. |
![]() |
Heute geht es zu den Einsiedlerhöfen. Die Strecke ist etwas beschaulicher aber immer noch anspruchsvoll. |
![]() |
Ordentlich angeschlichtet werden die Äste zum trocknen. |
![]() |
Warmduscher flüchten vor einem lauen Lüftchen in
die Wirtschaft ;-) , Gestandene Leute ziehen es vor den Frühschoppen draußen auf der Sonnenterasse zu genießen. |
![]() |
Betriebsbesichtigung auf den Einödhof. Die Kühe können nach dem langen Winter noch nicht auf die Weide. |
![]() |
Wunderschöne Wanderwege gibt es in der Region Lamer Winkel.... |
![]() |
...doch irgendwann heißt es dann aufbrechen in die Heimat. |
![]() |
Rainer schläft - wovon er wohl träumt? |
![]() |
Noch ein letztes Highlight bei der Rückreise - ein Reifen platzt vom Omnibus. Doch die DJK-ler sind es ja gewöhnt eine Buspanne zu haben. |
![]() |
Und seid ihr beim nächsten Mal auch mit dabei wenn die DJK einlädt zum Familienwochenende? |
©1998 by
Werner Fürsich |